Filderstadt ist eine Mittelstadt in der Mitte Baden-Württembergs, direkt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen. Die erst 1975 im Rahmen der Gemeindereform entstandene Stadt hatte bereits bei ihrer Gründung über 20.000 Einwohner und wurde daher zum 1. Juli 1976 zur Großen Kreisstadt erklärt. Heute ist sie nach Esslingen am Neckar die zweitgrößte Stadt im Landkreis Esslingen und gehört zum Mittelbereich Stuttgart innerhalb des gleichnamigen Oberzentrums. Filderstadt gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.
Source
Filderstadt ist eine Stadt in Baden-Württemberg, die eine reiche Geschichte und eine lebendige Gemeinschaft hat; sie besteht aus fünf Stadtteilen: Bernhausen, Bonlanden, Plattenhardt, Sielmingen und Harthausen und bietet eine harmonische Mischung aus städtischem Komfort und ländlichem Charme, wobei die ansässigen Weingüter und die unmittelbare Nähe zur schönen Landschaft der Schwäbischen Alb die Attraktivität dieses Ortes noch verstärken, was sowohl Einwohner als auch Besucher zu schätzen wissen, zudem ist Filderstadt bekannt für seinen kulturellen Reichtum, da hier das jährliche Filderkrautfest stattfindet, welches das lokal angebaute Filderkraut feiert und Menschen aus der ganzen Region anzieht, um die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen, wobei die Stadt mit ihrer zentralen Lage in der Metropolregion Stuttgart ideal positioniert ist, um wirtschaftliches Wachstum zu fördern und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten zu bieten, wobei der Stuttgarter Flughafen und die Neue Messe Stuttgart in unmittelbarer Nähe liegen und die Infrastruktur Filderstadts, einschließlich der guten Autobahn- und S-Bahn-Anbindung, hervorragende Bedingungen für Pendler und Geschäftsreisende schafft, während gleichzeitig das natürliche Umland Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bietet, von Wanderwegen und Radstrecken bis hin zu den nahegelegenen Thermen und Naturparks, was den Bewohnern eine hohe Lebensqualität ermöglicht; die Stadtverwaltung legt großen Wert auf nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und die Förderung erneuerbarer Energien, was sich in zahlreichen Projekten und Initiativen widerspiegelt; Bildung und Familienfreundlichkeit stehen ebenso im Vordergrund, mit einer Vielzahl an Kindergärten, Schulen und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche sowie einer aktiven Vereinslandschaft, die das soziale Miteinander stärkt und den Gemeinschaftsgeist fördert, während die städtische Bücherei, kulturelle Einrichtungen und regelmäßige Veranstaltungen das kulturelle Leben bereichern; die Bewohner Filderstadts sind stolz auf ihre Stadt und engagieren sich in vielerlei Hinsicht, um sie weiterhin lebenswert und attraktiv zu gestalten, sei es durch ehrenamtliches Engagement, die Teilnahme an Bürgerinitiativen oder durch die Pflege von Traditionen und Brauchtum, die die Identität der Stadt prägen und die Vielfalt und Offenheit ihrer Gemeinschaft zum Ausdruck bringen, so dass Filderstadt ein Ort ist, der seine Besucher willkommen heißt und sie einlädt, Teil seiner lebendigen und zukunftsorientierten Gemeinschaft zu werden.