Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit 633.484 Einwohnern (31. Dezember 2023) dessen bevölkerungsreichste Stadt. Die sechstgrößte Stadt Deutschlands gehört mit 3056 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dichtesten bevölkerten Gemeinden Deutschlands. Die Stadt Stuttgart bildet das Zentrum der rund 2,8 Millionen Einwohner zählenden Region Stuttgart, einem der größten Ballungsräume Deutschlands. Zudem ist sie Kernstadt der europäischen Metropolregion Stuttgart (etwa 5,5 Millionen Einwohner), der fünftgrößten in Deutschland. Stuttgart hat den Status eines Stadtkreises und ist in 23 Stadtbezirke gegliedert. Als Sitz der Landesregierung und des Landtags sowie zahlreicher Landes- und einiger Bundesbehörden ist Stuttgart das politische Zentrum des Landes. Es ist Sitz des Regierungspräsidiums Stuttgart, das den gleichnamigen Regierungsbezirk verwaltet. In Stuttgart-Mitte tagt das Regionalparlament der Region Stuttgart, einer der drei Regionen im Regierungsbezirk Stuttgart. Darüber hinaus ist Stuttgart Sitz des evangelischen Landesbischofs von Württemberg und Teil der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Finanzplatz.
Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, teilweise Weinberge, Täler wie den Stuttgarter Talkessel und das Neckartal, Grünanlagen wie den Rosensteinpark, Schlossgarten und Killesbergpark sowie eine dichte urbane Bebauung mit hohem Anteil von Nachkriegsbauten, Altbauvierteln aus der Gründerzeit, Fachwerkaltstädten wie Bad Cannstatt, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten und einigen Hochhäusern geprägt.
Source
Stuttgart, die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg, ist nicht nur bekannt für ihre reiche Automobilgeschichte mit renommierten Marken wie Mercedes-Benz und Porsche, sondern bietet auch eine beeindruckende Mischung aus kulturellen Attraktionen, grünen Parks und innovativer Architektur, die sowohl Einwohner als auch Besucher gleichermaßen fasziniert, während die Stadt zudem von ihren umliegenden Weinbergen profitiert, was zusätzlich zur charmant-entspannten Atmosphäre beiträgt, die man in den vielen gemütlichen Weinstuben und auf den weitläufigen Wanderwegen erleben kann; darüber hinaus begeistert Stuttgart Kunstliebhaber mit seinen renommierten Museen wie der Staatsgalerie und dem Kunstmuseum, die eine Vielzahl von Kunstwerken aus unterschiedlichen Epochen beherbergen, während Musik- und Theaterfreunde im Staatstheater voll auf ihre Kosten kommen, das bekannt für seine hochkarätigen Opern-, Ballett- und Schauspielaufführungen ist; nicht zu vergessen sind die zahlreichen Feste und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden, darunter das Cannstatter Volksfest, das nach dem Münchner Oktoberfest als eines der größten Volksfeste in Deutschland gilt, und der Stuttgarter Weihnachtsmarkt, der mit seinen liebevoll dekorierten Ständen und der festlichen Stimmung zahlreiche Besucher anzieht; zudem spielt die Stadt eine wichtige Rolle als wirtschaftliches und technologisches Zentrum, das viele internationale Unternehmen und Start-ups anzieht, die von der ausgezeichneten Infrastruktur und der Nähe zu Forschungseinrichtungen und Universitäten profitieren; währenddessen lädt die beeindruckende Architektur der Stadt, die von historischen Bauwerken wie dem Neuen und Alten Schloss bis hin zu modernen Gebäuden wie der Bibliothek am Mailänder Platz reicht, zu Erkundungen ein und offenbart die vielfältige Geschichte und die fortschrittliche Entwicklung Stuttgarts; ein weiteres Highlight ist der zoologisch-botanische Garten Wilhelma, der mit seiner Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten sowohl für Familien als auch für Naturliebhaber ein beliebtes Ausflugsziel ist; darüber hinaus fördert Stuttgart durch zahlreiche Initiativen eine nachhaltige Stadtentwicklung, was sich in Projekten zur Verbesserung der Lebensqualität, der Förderung erneuerbarer Energien und der Unterstützung umweltfreundlicher Verkehrsmittel zeigt, und damit beweist, dass die Stadt nicht nur auf ihre historischen Errungenschaften stolz ist, sondern auch einen klaren Blick in die Zukunft hat.